Bitte klicken Sie mit dem Mauszeiger auf einen Titel, um weitere Informationen anzuzeigen.
Der Spielplan beinhaltet auch alle sonstigen Termine, also Workshops, Verbandsausschusssitzungen, Vorstandssitzungen usw. Alle Einträge sind in unterschiedliche Kategorien eingeteilt. Diese sind farblich gekennzeichnet und können über die untenstehende Funktion „Kategorien“ gefiltert werden.
Das Theaterfest 2019 „Den Bühnen ein Gesicht geben“Wir heißen alle teilnehmenden Mitgliedsbühnen im Theater „O-TonArt“ willkommen, welches uns ihre Räumlichkeiten für das Theaterfest 2019 zur Verfügung stellt. Wegen der begrenzten Plätze sind Anmeldungen erforderlich.[...]
Liebe Theaterfreunde vom 18. bis 20. Oktober 2019 veranstaltet der Bund Deutscher Amateurtheater e.V. in Zusammenarbeit mit dem Bundesarbeitskreis Kinder- und Jugendtheater in Wetzlar das 23. BDAT Spielleiter*innenseminar mit Jango Erhardomit dem Thema „Lust am[...]
Liebe Mitgliedsbühnen im Verband Berliner Amateurbühnen e.V. Wir laden dich und deine Gruppenmitglieder herzlich zur zweiten Verbandsausschuss-Sitzung 2019 ein. Mittwoch den 13. November 2019 von 19.00 Uhr bis 21.30 Uhr im „Jugendkulturzentrum Pumpe“ Lützowstraße[...]
Die Lilienprinzessin Ein Märchen für Kinder ab 5 Jahren Von Thiga Meier nach einer Idee von Helmuth Meier Inszenierung: Helmut Meier-Lautenschläger, Regina Meier-Lautenschläger FUGA das neue Theater für Berlin versteht sich mit seiner neuen[...]
PETER’S FRIENDS play „Kasimir und Karoline“ unter Einbeziehung von „Glaube Liebe Hoffnung“ von Ödön von Horvath. Spielleitung: Peter-Wolfgang Klammer Oktoberfest? Achterbahn? Abnormitätenkabinett? Dazwischen Menschen, denen gar nicht nach Feiern und Lustig sein zu[...]
PETER’S FRIENDS play „Kasimir und Karoline“ unter Einbeziehung von „Glaube Liebe Hoffnung“ von Ödön von Horvath. Spielleitung: Peter-Wolfgang Klammer Oktoberfest? Achterbahn? Abnormitätenkabinett? Dazwischen Menschen, denen gar nicht nach Feiern und Lustig sein zu[...]
PETER’S FRIENDS play „Kasimir und Karoline“ unter Einbeziehung von „Glaube Liebe Hoffnung“ von Ödön von Horvath. Spielleitung: Peter-Wolfgang Klammer Oktoberfest? Achterbahn? Abnormitätenkabinett? Dazwischen Menschen, denen gar nicht nach Feiern und Lustig sein zu[...]
Aus aktuellem Anlass haben einige Bühnen mit Bedauern Ihre Veranstaltungen abgesagt! Wir versuchen euch hier weiter auf dem laufenden zu halten, ansonsten kriegt man auch weitere Informationen auf den Vereinsseiten (Liste der Bühnen). [...]
„Der Butler und die Elfe“ der Vorhang in Nikolassee hebt sich wieder. Sehen Sie die märchenhafte Komödie von Karin C. Schomogyi. Wenn unerwartet eine Elfe in Ihr Leben tritt, werden Sie sich selbst nicht[...]
Der vom Verband Berliner Amateurbühnen e.V. für die Mitgliedsbühnen, jährlich abgehaltende „Verbandstag“. Wichtiger Hinweis im Zusammenhang zu der aktuellen Corona-Situation: Wir bitten um Verständnis, der Verbandstag am 14.03.2020 wurde Abgesagt und wird zu einem[...]
PTG Elektra 1911 e.V. – „Rabatz im Altenheim“ Komödie in zwei Akten von Jürgen Seifert Opa Rudi Spitz und Opa Schaff befinden sich in einem Altersheim in einem gemeinsamen Zimmer. Sie träumen immer noch von[...]
PTG Elektra 1911 e.V. – „Rabatz im Altenheim“ Komödie in zwei Akten von Jürgen Seifert Opa Rudi Spitz und Opa Schaff befinden sich in einem Altersheim in einem gemeinsamen Zimmer. Sie träumen immer noch von[...]
WICHTIG: Aufführung findet nicht im Kulturhaus Spandau statt, neuer Spielort: Italienische Höfe PTG Elektra 1911 e.V. – „Rabatz im Altenheim“ Komödie in zwei Akten von Jürgen Seifert Regie: Uwe Henze und Reni Aschenbeck [...]
WICHTIG: Aufführung findet nicht im Kulturhaus Spandau statt, neuer Spielort: Italienische Höfe PTG Elektra 1911 e.V. – „Rabatz im Altenheim“ Komödie in zwei Akten von Jürgen Seifert Regie: Uwe Henze und Reni Aschenbeck [...]
WICHTIG: Aufführung findet nicht im Kulturhaus Spandau statt, neuer Spielort: Italienische Höfe PTG Elektra 1911 e.V. – „Rabatz im Altenheim“ Komödie in zwei Akten von Jürgen Seifert Regie: Uwe Henze und Reni Aschenbeck [...]
WICHTIG: Aufführung findet nicht im Kulturhaus Spandau statt, neuer Spielort: Italienische Höfe PTG Elektra 1911 e.V. – „Rabatz im Altenheim“ Komödie in zwei Akten von Jürgen Seifert Regie: Uwe Henze und Reni Aschenbeck [...]
Sprechstunden müssen im November leider aufgrund der aktuellen Corona-Maßnahmen abgesagt werden.
Sprechstunden müssen im November leider aufgrund der aktuellen Corona-Maßnahmen abgesagt werden.
Sprechstunden müssen im November leider aufgrund der aktuellen Corona-Maßnahmen abgesagt werden.
Die VBA Ausschuss-Sitzung am 18.11.2020 musste leider aufgrund der aktuellen Corona-Maßnahmen abgesagt werden. Der Ersatztermin ist Freitag 11.12.2020, um 19:00 Uhr in der Pumpe, Lützowstr. 42, 10785 Berlin. Natürlich unter Einhaltung strenger Hygieneregeln. Wichtige[...]
Sprechstunden müssen im November leider aufgrund der aktuellen Corona-Maßnahmen abgesagt werden.
Am 13.01., 27.1. & 10.02.2021, jeweils von 18 bis 21 Uhr wird Stephan Kowalik Verfahrens- und Organisationsweisen vorstellen, die jedes Theater befähigen soll, ein eigenes, passendes und dennoch wirksames Hygienekonzept zu entwickeln und umzusetzen. [...]
Am 20.01., 3.02. & 17.02.2021 wird Helmuth Meier-Lautenschläger zu den Themen „Probenvorbereitung“, „Probenablauf“ und „Theatervorstellungen“ jeweils einen Workshop anbieten. Es handelt sich um einen Online-Workshop mit der Videokonferenzsoftware Zoom. Wie ihr dran teilnehmen[...]
Am 13.01., 27.1. & 10.02.2021, jeweils von 18 bis 21 Uhr wird Stephan Kowalik Verfahrens- und Organisationsweisen vorstellen, die jedes Theater befähigen soll, ein eigenes, passendes und dennoch wirksames Hygienekonzept zu entwickeln und umzusetzen. [...]
Am 20.01., 3.02. & 17.02.2021 wird Helmuth Meier-Lautenschläger zu den Themen „Probenvorbereitung“, „Probenablauf“ und „Theatervorstellungen“ jeweils einen Workshop anbieten. Es handelt sich um einen Online-Workshop mit der Videokonferenzsoftware Zoom. Wie ihr dran teilnehmen[...]
Am 13.01., 27.1. & 10.02.2021, jeweils von 18 bis 21 Uhr wird Stephan Kowalik Verfahrens- und Organisationsweisen vorstellen, die jedes Theater befähigen soll, ein eigenes, passendes und dennoch wirksames Hygienekonzept zu entwickeln und umzusetzen. [...]
Am 20.01., 3.02. & 17.02.2021 wird Helmuth Meier-Lautenschläger zu den Themen „Probenvorbereitung“, „Probenablauf“ und „Theatervorstellungen“ jeweils einen Workshop anbieten. Es handelt sich um einen Online-Workshop mit der Videokonferenzsoftware Zoom. Wie ihr dran teilnehmen[...]
Gefilterten Kalender abonnieren